Wandertipps
Grünsandsteinwanderung
Bei unserem Jubiläum fand eine Wanderung ganz im Zeichen des Rüthener Grünsandsteins statt.
Tourdaten
Länge: 5,8 km
Höhenunterschied: 90 m
Dauer: ca. 1h 35min
Download der Tour als gpx-Track...
Beschreibung
Startpunkt der Wanderung ist das Alte Rathaus. Hier können wir schon die Freitreppe des Alten Rathaus aus Rüthener Grünsandstein bewundern. Von dort geht es über die Hochstraße zum Hachtor. Hier biegen wir links ab in den Stadtmauer-Rundgang und folgen diesem bis zur Kreuzung Ritterstraße.
Wir folgen der Straße rechts bis zum Friedhofsportal. Das Friedhofsportal stammt vom ehemaligen Kapuzinerkloster und ist natürlich aus Grünsandstein. Der Weg führt uns durch das Tor und dann direkt rechts über den Friedhof. Sobald wir diesen verlassen, biegen wir links in den Kreuzweg ein. Die Stationen des Kreuzweges sind wiederum aus Grünsandstein und am Wegesrand links finden wir bald eine Informationstafel zur ehemaligen Rudenburg.
Dem Kreuzweg folgen wir bis der Erlebnispfad nach rechts ausgeschildert ist. Hier steigen wir über Treppen und Serpentinen abwärts bis der Weg in eine T-Kreuzung mündet. Wir biegen nach links ab und folgen dem Weg bis wir aus dem Wald heraus kommen. Unten angekommen können wir auf einer Bank die Aussicht auf die Fischteiche und Altenrüthen genießen. Der Weg führt uns aber direkt wieder links den Berg hoch mit Blick auf die Stadtmauer.
Oben angekommen können wir ein Jesus-Kreuz aus Grünsandstein vor einer natürlichen Grünsandstein-Mauer betrachten. Der Weg führt vor dem Kreuz rechts über einen Wiesenweg bis zum Hexenturm und wieder auf den Stadtmauer-Rundgang. Wir folgen diesem nach rechts bis wir auf die Kreuzung mit der Schneringer Straße treffen. Dort überqueren wir die Straße und gehen einen Fußweg talabwärts entlang der Straße. Hinter dem Heim führt ein kleiner Waldweg nach links (leicht zu übersehen). Diesem folgen wir bis wir wieder aus dem Wald heraus kommen. Wir halten uns links, gehen ein kurzes Stück über den breiten Weg bergan. Eine kurze Besichtigung des Schubstuhls lohnt sich immer. Wir erreichen dann erneut den Stadtmauer-Rundgang am Wasserturm.
Wir folgen der Stadtmauer nach rechts bis zum Hachtor. Kurz vor dem Erreichen des Hachtors liegt rechts der alte Judenhagen mit vielen Grabsteinen aus Grünsandstein. Vom Hachtor ist es nur noch ein kurzer Weg zurück über die Hochstraße zum Ausgangspunkt.