Unsere Wandertipps rund um Rüthen

In unserem Wanderplan finden Sie das komplette Angebot des SGV Rüthen. Von Wanderungen über Radtouren bis hin zu Arbeitseinsätzen an der Hütte ist alles dabei.

Möchten Sie lieber alleine auf Wanderschaft gehen? Dann haben wir hier eine Auswahl zusammengestellt.

Weitere Wanderungen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Rüthen...


Stadtmauerrundgang

Download GPX Stadtmauerrundgang

 

 

Auf dieser 3,3 km langen Rundtour entdecken Sie Rüthens historische Stadtmauer, das Handwerkerdorf und die Seilerei sowie den Jüdischen Friedhof im ehemaligen Befestigungsgraben am Hachtor.



Rüthener Highlight Tour

Tourdaten

Länge: 16 km

Höhenunterschied: 311 m

Dauer: ca. 3h 50min

Wasserturm mit Stadtmauer

Eine aussichtsreiche 16 km lange Rundwanderung zu den Rüthener Highlights Trappenwald, Eulenspiegel, Bibertal, Möncherberg und Stadtmauer Rundgang.

Achtung! Aufgrund der durch den Borkenkäferbefall notwendigen Baumfäll-Arbeiten sind die Wege im Trappenwald zum Teil nicht begehbar!

Die Wanderung startet am Parkplatz P1 "Hachtor" in Rüthen. Von dort geht es über einen schönen Wiesenweg zum Trappenwald. Auf schmalen Pfaden geht es duch den Trappenwald und weiter bis zum Sportplatz am Schneringer Berg. Wir überqueren die Straße und folgen dem Weg am Waldrand ein kleines Stück. Dann biegen wir rechts in einen kleinen Pfad ab bis wir zur Bundesstraße kommen. Nach Überquerung der Bundesstraße geht es wieder bergan in Richtung Eulenspiegel und dann auf halber Höhe links in einen Wiesenweg. Auf dem Wiesenweg haben wir einen schönen Blick auf Rüthen. Am Ende das Wiesenwegs gehen wir links auf den Teerweg, dann durch einen Tunnel und hinter dem Tunnel rechts. Auf der Höhe finden wir links einen kleinen Pfad, der uns runter ins Bibertal führt.

Im Bibertal gibt es viele Möglichkeiten für eine schöne Rast. Danach geht es wieder eine kleines Stück bergan und dann links über einen durch den Borkenkäfer neu enstandenen Panoramaweg. Dann geht es links in den mit 'Sauerland Waldroute' gekennzeichneten Weg runter zur Jugendherberge und hinter der Jugendherberge weiter runter zur Biber. Wir folgen dem Weg nach rechts bis zum Ende, dann links über die Breslauer Straße. An der Hauptstraße gehen wir rechts und bleiben auf der rechten Seite der Straße bis es rechts um die Kurve geht. Hinter der Kurve überqueren wir die Straße, gehen links ins Rißneital, sofort wieder rechts und folgen dann dem X Weg.

Der X Weg führt uns über den Möncherberg mit vielen schönen Sandsteinen am Wegesrand. Am Ende geht es über Serpentinen zurück ins Rißneital.

Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Weg in einer Linkskurve. Ein schöner Wiesenweg führt uns zurück nach Rüthen. In Rüthen biegen wir hinter dem großen Kreisel links in den Stadtmauer Rundgang ein. Wir folgen diesem bis wir wieder zum Parkplatz am Hachtor zurück kommen.


Grünsandstein Wanderung zum 125-jährigen Jubiläum SGV Rüthen

Das Hachtor - letztes erhaltenes Stadttor

Tourdaten

Länge: 5,8 km

Höhenunterschied: 90 m

Dauer: ca. 1h 35min

Eine 5,8 km lange Wanderung ganz im Zeichen des Rüthener Grünsandsteins. Die Wanderung kombiniert den Rüthener Stadtmauer Rundgang und einige schöne Rüthener Sehenswürdigkeiten mit den Schönheiten der Natur.

Startpunkt der Wanderung ist das Alte Rathaus. Hier können wir schon die Freitreppe des Alten Rathaus aus Rüthener Grünsandstein bewundern. Von dort geht es über die Hochstraße zum Hachtor. Hier biegen wir links ab in den Stadtmauer-Rundgang und folgen diesem bis zur Kreuzung Ritterstraße.

Wir folgen der Straße rechts bis zum Friedhofsportal. Das Friedhofsportal stammt vom ehemaligen Kapuzinerkloster und ist natürlich aus Grünsandstein. Der Weg führt uns durch das Tor und dann direkt rechts über den Friedhof. Sobald wir diesen verlassen, biegen wir links in den Kreuzweg ein. Die Stationen des Kreuzweges sind wiederum aus Grünsandstein und am Wegesrand links finden wir bald eine Informationstafel zur ehemaligen Rudenburg.

Dem Kreuzweg folgen wir bis der Erlebnispfad nach rechts ausgeschildert ist. Hier steigen wir über Treppen und Serpentinen abwärts bis der Weg in eine T-Kreuzung mündet. Wir biegen nach links ab und folgen dem Weg bis wir aus dem Wald heraus kommen. Unten angekommen können wir auf einer Bank die Aussicht auf die Fischteiche und Altenrüthen genießen. Der Weg führt uns aber direkt wieder links den Berg hoch mit Blick auf die Stadtmauer.

Oben angekommen können wir ein Jesus-Kreuz aus Grünsandstein vor einer natürlichen Grünsandstein-Mauer betrachten. Der Weg führt vor dem Kreuz rechts über einen Wiesenweg bis zum Hexenturm und wieder auf den Stadtmauer-Rundgang. Wir folgen diesem nach rechts bis wir auf die Kreuzung mit der Schneringer Straße treffen. Dort  überqueren wir die Straße und gehen einen Fußweg talabwärts entlang der Straße. Hinter dem Heim führt ein kleiner Waldweg nach links (leicht zu übersehen). Diesem folgen wir bis wir wieder aus dem Wald heraus kommen. Wir halten uns links, gehen ein kurzes Stück über den breiten Weg bergan. Eine kurze Besichtigung des Schubstuhls lohnt sich immer. Wir erreichen dann erneut den Stadtmauer-Rundgang am Wasserturm.

Wir folgen der Stadtmauer nach rechts bis zum Hachtor. Kurz vor dem Erreichen des Hachtors liegt rechts der alte Judenhagen mit vielen Grabsteinen aus Grünsandstein. Vom Hachtor ist es nur noch ein kurzer Weg zurück über die Hochstraße zum Ausgangspunkt.


Rundweg vom Parkplatz Eichenkamp über Glockenbuche und Altenbürener Mühle

Tourdaten

Länge: 16 km

Höhenunterschied: 215 m

Dauer: ca. 3h 45min

Über teils schmale Pfade führt die Tour zunächst zur Glockenbuche. Hier lädt eine schöne Schutzhütte zum Verweilen ein. Weiter geht es mit schönen Aussichten zur Altenbürener Mühle, einem wunderschönen Ausflugslokal im Wald. Danach geht es zur kleinen Kapelle von Esshof und dann über nicht markierte Wege zurück zum Parkplatz Eichenkamp.


Kallenhardt Campingplatz - Bibertal - Kalvarienberg

Tourdaten

Länge: 15 km

Höhenunterschied: 190 m

Dauer: ca. 3h 40min

Rundwanderung vom Parkplatz Schlagwasser am Campingplatz Kallenhardt durchs Glennetal, dann zum Bibertal und über Kalvarienberg zurück.

Start dieser schönen Rundwanderung ist der Parkplatz Schlagwasser am Campingplatz Kallenhardt. Stille Wälder, schöne Aussichten und der Oberlauf der Biber machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis.


Rabennest - Nuttlarer Höhe - Hohler Stein

Tourdaten

Länge: 20 km

Höhenunterschied: 560 m

Dauer: ca. 4h 50min

Rundweg durch den Arnsberger Wald bei Kallenhardt. Startpunkt ist der Wanderparkplatz am Rabennest. Von dort geht es über schöne Wege durch den Wald.


Rundwanderung um Kallenhardt

Tourdaten

Länge: 15,5 km

Höhenunterschied: 276 m

Dauer: ca. 3h 50min

Die 15,5 km lange Wanderung führt zunächst auf den Kalvarienberg, dann über weite Felder zum Hohlen Stein, weiter zum Schloss Körtlinghausen und zurück zum Parkplatz am Eulenspiegel.

Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Eulenspiegel. Die Wanderung führt zunächst auf den Kalvarienberg mit grandioser Aussicht. Über den Kreuzweg geht es steil runter ins Glennetal. Vorbei an Schlagwasser und Campingplatz geht es durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite. Dann über einen kleinen Pfad in Richting Bikepark am Rabennest (Einkehr möglich). Über weite Felder führt der Weg zum Hohlen Stein. Hier gibt es schöne Rastmöglichkeiten. Dann geht es weiter zum Schloss Körtlinghausen und danach zurück zum Parkplatz am Eulenspiegel.